In unserem heutigen Kombiwetttipp konzentrieren wir uns ausnahmsweise nur auf die 1. Bundesliga. Denn warum in die Ferne schweifen, wenn die spannendsten Spiele vor der eigenen Haustür stattfinden? Drei Spiele, beteiligt sind Mannschaften der ersten sieben Tabellenplätze – es handelt sich also ausnahmslos um Spitzenspiele. Nach diesem Spieltag wird die Liga wieder mehr Klarheit haben.
  • 1. Bundesliga: FC Schalke 04 – VfL Wolfsburg
  • 1. Bundesliga: Hertha BSC – Borussia Dortmund
  • 1. Bundesliga: Bayer 04 Leverkusen – FC Bayern München
  • Gewinnquote bei der Kombinationswette mit betvictor 14,18 (Bei 50 Euro Einsatz beträgt der Gewinn €709,-)
  • Gewinnquote bei der Systemwette: Abhängig vom jeweiligen System
Sichere dir einen exklusiven Wettbonus!
Bet at Home

Bet at Home

50% bis zu 100€

X-Tip Sportwetten

X-Tip Sportwetten

100% bis zu 100€

Interwetten

Interwetten

100% bis zu 110€

1. Bundesliga: FC Schalke 04 – VfL Wolfsburg

SchalkeWir beginnen unseren Kombiwetttipp mit dem Spiel zwischen dem FC Schalke 04 und dem VfL Wolfsburg. Der Pokalsieger der vergangenen Saison befindet sich ganz erstaunlicherweise in einer tiefen Formkrise. Seit sechs Spielen warten die Niedersachsen nun schon auf einen Sieg, auch die ansonsten überzeugende Heimstärke konnte der Mannschaft nicht helfen. Doch schauen wir uns zunächst die Formtabelle der vergangenen fünf Spiele an:

  • VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund 1:2
  • VfL Wolfsburg – Hamburger SV 1:1
  • VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg 3:1
  • Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg 3:2
  • VfL Wolfsburg – 1. FC Köln 1:1

Besonders auffällig dabei ist die Auswärtsschwäche der Wölfe, die in Gelsenkirchen sicherlich eine Rolle spielen wird. Schließlich belegt Wolfsburg in der Auswärtstabelle mit nur sechs Punkten den letzten Tabellenplatz. Der FC Schalke hingegen hatte zwar ebenfalls einen Fehlstart in die Rückrunde, doch nach der 1:3 Niederlage gegen Bremen schaltete die Mannschaft in Darmstadt wieder einen Gang hoch und konnten mit 2:0 gewinnen. Hier die Formtabelle der Knappen:

  • FC Schalke 04 – Hannover 96 3:1
  • FC Augsburg – FC Schalke 04 2:1
  • FC Schalke 04 – TSG 1899 Hoffenheim 1:0
  • FC Schalke 04 – SV Werder Bremen 1:3
  • SV Darmstadt 98 – FC Schalke 04 0:2

Beide Mannschaften erzielen die meisten Tore in der zweiten Halbzeit. Daher gehen wir von einer ersten Halbzeit aus, in der es nicht viel zu jubeln geben wird. Mit einer Wette „unter 1,5 Tore“ sind wir sicherlich gut gewappnet und bekommen bei bet-at-home dafür eine Quote von 1,52, betvictor und bet365 folgen mit einer Quote von 1,50.

1. Bundesliga: Hertha BSC – Borussia Dortmund

Der 20. Spieltag der Bundesliga kann am Samstag mit zwei Spitzenspielen aufwarten. Neben dem Spiel Bayern gegen Leverkusen, das wir weiter unten behandeln, werden sich auch Hertha BSC und Borussia Dortmund gegenüberstehen. Die Berliner, momentan auf dem dritten Tabellenplatz, konnten zum Beginn der Rückrunde noch keinen Sieg erzielen. Gegen den FC Augsburg gab es ein torloses Remis und in Bremen gab es ein 3:3. Vor der Winterpause lief es noch wesentlich besser für die Hauptstädter:

  • Hertha BSC – Bayer 04 Leverkusen 2:1
  • SV Darmstadt 98 – Hertha BSC 0:4
  • Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 2:0
  • Hertha BSC – FC Augsburg 0:0
  • SV Werder Bremen – Hertha BSC 3:3

Dortmund hingegen scheint sich für die Rückrunde in der Bundesliga einiges vorgenommen zu haben. Gleich zu Beginn konnte ein 3:1 Sieg in Mönchengladbach für zufriedene Gesichter sorgen und zuhause konnte sich die Mannschaft mit einem 2:0 gegen Aufsteiger FC Ingolstadt 04 durchsetzen. Nur noch zwei Ligaspiele hat der BVB zur Vorbereitung auf das Achtelfinalspiel in der UEFA Europa League gegen den FC Porto, welches am 18.02. startet. Bis dahin soll natürlich möglichst jedes Spiel gewonnen werden. Wir trauen den Dortmundern auch in Berlin einen großartigen Sieg zu. Die Defensive der Berliner zeigten vor allem gegen den SV Werder Bremen große Lücken, von daher setzen wir auf einen Sieg mit einem European Handicap von -2. Hierbei bietet uns betvictor die beste Quote mit 4,50. Bet-at-home ist mit 3,99 bereits aus dem Rennen und bet365 bietet diese Option gar nicht erst an.

1. Bundesliga: Bayer 04 Leverkusen – FC Bayern München

Das zweite Spitzenspiel wird in der Bay Arena zwischen Leverkusen und Bayern München ausgetragen. Das Sturmduo der Werkself Stefan Kießling und Chicharito haben gegen Hannover 96 zeigen können, dass sie in der Bundesliga zu absoluten Spitze gehören. Der wendige Mexikaner machte an diesem Abend sein zwölfte und 13. Saisontor und rückte damit in der Torschützentabelle auf den vierten Platz. Interessant in diesem Zusammenhang ist sicherlich, dass sich die Gäste in den Auswärtsspielen immer schwerer getan haben, als bei den Partien in der Allianz Arena:

  • Zuhause gab es von zehn Spielen zehn Siege bei einer Tordifferenz von 34:3
  • In der Fremde gab es von bislang neun Partien nur sieben Siege, eine Niederlage und ein Remis bei einer Tordifferenz von 16:6

Beim letzten Auswärtsspiel gelang dem HSV beinahe eine Sensation, doch der Rekordmeister behielt knapp die Oberhand. Wir könnten uns daher durchaus einen Sieg für Bayer 04 Leverkusen vorstellen. In jedem Fall aber gehen wir von einer Abwehrschlacht aus, viele Tore werden wir wohl nicht zu sehen bekommen. Für die Wette „unter 2,5 Tore“ kassieren wir bei betvictor eine Quote von 2,10.

Foto: flickr.com/wolf4max

Leave a Reply

Your email address will not be published.